Der FLBY hat die Position einer/s Frauenbeauftragten geschaffen und sucht auf diesem Wege eine oder mehrere Personen, die sich dieser Aufgabe gerne stellen würden.
Mittels einer/s Frauenbeauftragten erhoffen wir uns die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und dahingehend unterstützend zu wirken.
Im Streben nach Gleichberechtigung aller Geschlechter wird zu einem späteren Zeitpunkt auch ein/e Genderbeauftragte/r gesucht, um Geschlechterstereotypisierung und Geschlechterungleichheit entgegenzuwirken.
Die komplette Ausschreibung kann hier abgerufen werden, Interessenten für die Position(en) bitten wir sich zu melden unter kraus@frisbeesportverband.bayern .
Olly Kraus
_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/_/ Oliver Kraus Geschäftsführer Frisbeesport-Landesverband Bayern (FLBY) kraus@frisbeesportverband.bayern
Am 24. September 2023 war der Schwabinger Frisbee Buam e.V. (SFB) wieder einmal beim Outdoorsportfestival auf dem Olympiaberg in München vertreten. Am SFB- Stand konnten Interessierte verschiedene Frisbees testen und mehr über die Disziplinen Ultimate und Freestyle erfahren.
Ein besonderes Highlight war das Ultimate Showgame gegen das Team WegWerfGesellschaft, ebenfalls aus München. Die Hauptattraktion für Kinder war definitiv die Z-Machine. Damit setzt man die Disc in extreme Rotation und nimmt sie anschließend von unten auf. Weil man auf diese Weise einen viel kräftigeren und längeren Spin bekommt als wenn man die Scheibe selbst andreht, ist der Center-Delay für Anfänger dadurch schneller zu lernen.
In der Junioren-DM Outdoor, die am 16. + 17.09.23 in Bad Rappenau stattfand, errangen die Moskitos (MTV) München den Deutschen Meistertitel in der Klasse U14.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem herausragenden Erfolg, denn es ist nicht nur der erste DM-Titel seit Gründung der Frisbeeabteilung für den MTV München, sondern der erste Meistertitel eines bayerischen U14-Juniorenteams überhaupt.
Nach einem 7:4 im Halbfinale gegen das Heimteam der Bad Raps, gab es im Finale einen überraschend klaren 9:1 Sieg gegen Nullacht! Münster (die wohl von ihrem anstrengenden Halbfinalspiel noch erschöpft waren).
Alle Platzierungen der bayerischen Teams auf der Junioren DM in Bad Rappenau:
U14 (mit 12 Teams)
1. Moskitos
5. Juniorwolves
8. Ratisbona Eagles
U17 (mit 12 Teams)
7. Münchner Kindl
9. Lufos
10. MuH
U20 (mit 8 Teams)
3. Isarrunners
4. Juniorwolves
Insgesamt ein tolles Abschneiden unserer bayerischen Teams und zusätzlich waren wir mit den acht Bayern-Teams der mit Abstand am stärksten vertretende Landesverband auf dieser DM!
Und damit noch ein dickes Lob an alle engagierten Jugendtrainer!! Weiter so!!
Im sommerlich heißen Aachen wurde am Wochenende 09./10.09.23 die Deutsche Meisterschaft im Mixed ausgespielt. Die Tiefseetaucher aus München gewannen das Finale gegen Deine Mudder aus Bremen., herzlichen Glückwunsch zum Titel auch vom FLBY.
Weitere bayerische Platzierungen: NextGen aus Nürnberg landete am Ende auf dem 8.Platz, das zweite Münchner Team, die Zamperl aus Unterföhring, wurden 11.
Dank des Streaming-Teams rund um Mojo und etliche Helfer konnten das Finale und diverse andere Spiele gestreamt werden, alle auf dem Youtube-Kanal des DFVs zu finden.
In der 1. Liga Frauen konnten sich am ersten Wochenende im September 2023 in Freiburg die Woodchicas vom ESV München als neue deutsche Meisterinnen durchsetzen, Sie gewannen im Finale 13:11 gegen die Titelverteidigerinnen jinX Midnight (TiB 1848 Berlin), herzlichen Glückwunsch zum nun insgesamt zehnten Outdoor-Meistertitel!
Die vier Viertelfinale der 1.Liga Fruaen verliefen alle eindeutig: jinX Midnight schlug Candy (MTV Karlsruhe) 15:4, die Zamperl (TSV Unterföhring) besiegten die Frizzly Bears (DJK Westwacht Aachen) 15:4, die Heidees (TV Eppelheim) schlugen den Hucks Ultimate Club Berlin 15:4 und die Woodchicas gewannen gegen die Seagulls (1. FC HH Fischbees) 15:3. In den Halbfinalen besiegte dann jinX Midnight die Zamperl 15:9 und die Woodchicas setzten sich mit 12:10 gegen die Heidees durch. Im kleinen Finale gewannen die Heidees mit 15:10 gegen die Zamperl.
Über die Wurfpost wurden offiziell die qualifizierten Teams für die Deutsche Junioren Meisterschaft Outdoor am 16.+17.09.2023 in Bad Rappenau bekanntgegeben.
Folgende bayerischen Juniorenteams sind dabei:
U14 (12 Teams):
Moskitos 1 München
Juniorwolves Augsburg
Moskitos 2 München (bzw. Ratisbona Eagles Regensburg)
Da die Moskitos 2 ihren DM-Spot nicht beanspruchen wollen, sind dafür die Ratisbona Eagles Regensburg als erster Nachrücker aus der Region qualifiziert.
Zwölf bayerische Spieler*innen in den verschiedenen Nationalkadern dabei
Die U24 Ultimate-WM in Nottingham Anfang Juli 2023 ist mit zwei Bronze-Medaillen (für Frauen und Open) und dem zweiten Platz bei der Spiritbewertung (Mixed) sehr erfolgreich zu Ende gegangen.
U24 Frauen – Spiel um Bronze (14 Teams): Deutschland – Kanada 15:14 – Spiritwertung Platz 3 für Deutschland
Vom bayerischen Frisbee-Verband (FLBY) nahmen sechs Spielerinnen teil:
Lisa Schütz (TSV Unterföhring, 2.bester Score im Team Germany mit 17 Assists/17 Goals)
Ann-Kathrin (Anki) Blum (SC Weßling, 7.bester Score im Team Germany mit 2 Assists/10 Goals)
Charlotte Pfister (FT Würzburg)
Carla Rieser (FT Würzburg)
Laura Klimesch (TSV Unterföhring)
Alina Hermeking (TSV Unterföhring)
Im immens spannenden Bronze-Match waren die Kanadierinnen klar favorisiert, hatten sie doch das Pool-Spiel gegen Deutschland gewonnen und bis dahin nur gegen den späteren Weltmeister USA verloren. Die Führung wechselte das Spiel über hin und her, bis Kanada kurz vor Schluß das vermeindlich vorentscheidende 14:13 gelang (Spiel auf 15). Und nun begann ein Thriller sondergleichen, denn beide Teams agierten auf höchstem Niveau und zogen in Offense und Defense alle Register, so dass der nächste Punkt unglaubliche 12 Minuten dauerte. Und mit Lisa Schütz macht eine Münchner Spielerin den Ausgleich, dadurch kommt es zum Universe-Punkt. Kanada bekommt nun natürlich die Scheibe und greift an, aber Deutschland holt den Turn und macht den Siegpunkt. Und wieder ist es Lisa die scort, unfassbar!
U24 Open – Spiel um Bronze (15 Teams): Deutschland – Italien 15:12 – Spiritwertung Platz 11 für Deutschland
Vom bayerischen Frisbee-Verband (FLBY) waren vier Spieler im Kader:
Tobias Maierhofer (ESV München) – 4.bester Score im Team Germany (14 Assists/8 Goals)
Vincent Wagner (ESV München)
Felix von Falkenhausen (ESV München)
Yannik Rincker (FT Würzburg)
In der Open Division erreichte Deutschland ebenfalls das Spiel um Platz 3 und traf dort auf Italien, gegen die man im Powerpool ohne Chance mit 15:7 verloren hatte. Aber dieses Match verlief diesmal auf Augenhöhe bzw. Deutschland war permanent am Drücker und Italien konnte immer nur maximal ausgleichen. Bis weit in die zweiten Halbzeit hinein geht es mit „getradeten“ Punkten weiter bis zum 14:12. Doch bevor Italien noch an den Ausgleich denken kann, gelingt Deutschland ein weiterer Breakpunkt zum 15:12, was für Team Germany die zweite Bronze-Medaille bei der U24-WM bedeutete.
U24 Mixed – Platz 10 von 16 Teams – Spiritwertung Platz 2 für Deutschland
Vom bayerischen Frisbee-Verband (FLBY) waren zwei Spieler*innen dabei:
Anna-Laura Hasubek (FT Würzburg)
Jonas Czwienzek (TSV Unterföhring)
Das deutsche Mixed-Team hatte Pech mit einem sehr starken Power-Pool und belegte dadurch „nur“ den 3.Platz. Damit hatte man keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung, wollte aber zumindest „best of the rest“ werden. Zwei starke Spiele später stand man tatsächlich im Spiel um Platz 9 gegen Schweden, hatte dort aber gegen gigantisch aufspielende Skandinavierinnen keine Chance und verlor 3:15.
Der Frisbeesport-Landesverband Bayern beglückwunscht alle teilnehmenden bayerischen Athleten*innen zu ihren Erfolgen und bedankt sich bei den bayerischen Vereinen für ihre hervorragende Jugendarbeit.
Im Namen des gesamten Präsdiums, Olly Kraus (FLBY-Geschäftsführer)
In Regensburg fanden bei schönem – fast zu schönem – Wetter am Sonntag, 09.07.2023 die bayerischen U14 und U17 Meisterschaften im Ultimate Frisbee statt. Eis und HotDogs halfen den SpielerInnen der je fünf Teams pro Division aber ihr Bestes zu geben.
Bei U14 setzten sich die Augsburger Juniorwolves durch und konnten neben dem Pokal für den Turniersieg auch den Wanderpokal des Frisbeesport-Landesverbandes Bayern in Empfang nehmen.
U14 Juniorwolves
Mit den Juniorwolves, den Lufos1 und den Ratisbona Eagles zeigten gleich drei Mannschaften mit 11,00 gleich guten Spirit und teilten sich hier den Spiritsieg.
Wie bei der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft konnten sich auch bei der U17-BM die Münchner Kindl durchsetzen und wurden bayerischer Meister, natürlich inklusive FLBY-Wanderpokal.
U17 Münchner Kindl
Den Spiritsieg holten sich bei U17 die Lufos aus München.
Der FLBY gratuliert allen U14- und U17-Teams zu den spannenden Spielen und herausragenden Leistungen!
Am 03.07.23 – Montagabend, weil wegen Open/Mixed-DM/Trainingslager-Terminen kein besserer Termin gefunden werden konnte – fand in Augsburg die Süd-Ost Quali bei der U20 statt.
In hochklassigen Spielen haben sich die Juniorwolves aus Augsburg knapp gegen die Isarrunners aus Unterföhring und die Kindl vom ESV München durchgesetzt.
Den Spiritsieg sicherten sich die Isarrunners (11) vor JW/Kindl (10).
Beim SV Lachen wurde am Sonntag, 25.06.23 die U17 Quali Süd Ost ausgetragen. Vor reichlich Publikum trafen sich sieben Junior-Teams und kämpften um die heiß begehrten Plätze für die JDM.
Wir gratulieren zu folgenden Platzierungen:
Münchner Kindl (München)
Lufos (München)
MuH (Haldenwang)
Moskitos (München)
Ratisbona Eagles (Regensburg)
Juniorwolves (Augsburg)
Smileys (Lachen)
Den besten Spirit zeigten die Lufos mit einem Durchschnitt von 12!
am Sonntag, 18.06.23, fand beim MTV München (Moskitos) die Outdoor Quali Süd-Ost statt. Bei tollem, sonningen Wetter traten fünf U14 Teams im Mixed-Modus gegeneinander an. Die Zuschauer konnten super Spiele mit einem guten Spirit sehen!
Anbei die Abschlusstabelle mit Spiritbewertung (erhalten/selbst)):
Moskitos 1 – München (10,25/12,5)
Juniorwolves – Augsburg (11,75/11,25)
Moskitos 2 – München (10,5/10,75)
Ratisbona Eagles – Regensburg (11,75/10,75)
Lufos – München (12,25/10,75)
Der Spirit-Sieg ging damit an die Lufos aus München! Gratulation!