Besondere Auszeichnung für Fabian Maierhofer

Sportbezirk Oberbayern ehrt Unterföhringer Ultimate-Talent

Der Stolz war beiden ins Gesicht geschrieben: dem geehrten Sportler Fabian Maierhofer und seinem Bruder und Trainer Tobias. Aber es passiert ja auch nicht alle Tage, dass man im Freilichtmuseum Glentleiten auf einem großen Podium steht – und vom Sportbezirk Oberbayern im Bayerischen Landes-Sportverband e.V. (BLSV) für herausragende sportliche Leistungen geehrt wird. Die Kulisse war vielleicht ungewohnt, aber die persönliche Auszeichnung mehr als verdient. Denn wer wie Fabian Maierhofer im Ultimate Frisbee U17-Europameister (2024), Deutscher Indoor-Vizemeister (2025) sowie Vize-Europameister mit der U21 (2025) ist, gilt aus gutem Grund als besonderer Repräsentant seines Sports.

Im Vorjahr war die Wahl des Frisbeesport-Landesverband Bayern e.V. auf Maierhofers Unterföhringer Vereinskameradin Lisa Schütz gefallen, heuer war der 17 Jahre alte TSVler unter den 24 erfolgreichen Athletinnen und Athleten, die bei der feierlichen Veranstaltung geehrt wurden. Von Cricket, Judo und Tischtennis über Volleyball und Leichtathletik bis hin zu Skibob, Fechten sowie einer Athletin der Special Olympics: Die Palette der abgebildeten Sportarten war breit und die Stimmung an diesem 17. Oktober ausgelassen. Moderatorin Sabine Kirchmair führte launig durchs dreistündige Programm – und hatte in jeder Sportart Fachwissen parat.

Bei den Maierhofers ging es um die herausragenden 45 Scorerpunkte, die für Fabian bei der U17-WM verzeichnet waren, aber natürlich um die Familie. Und auch wenn Trainer Tobias zugab: „Man muss auch mal ernst und ehrlich miteinander sein“, versicherte der acht Jahre jüngere Fabian lachend: „Daheim ist immer wieder alles gut.“ Zudem ist es in einem Teamsport wie dem Ultimate Frisbee auch kein Nachteil, wenn man sich besser kennt als andere: „Wir spielen sieben gegen sieben. Es kommt also vor, dass wir zusammen auf dem Feld sind. Und es macht sogar mehr Spaß, wenn man sich auf dem Feld genauso gut versteht wie daneben.“ Das gilt übrigens auch für den dritten im Bunde, den 21 Jahre alten Sebastian, der – na klar – ebenso erfolgreich Ultimate spielt.

Worum es zuhause geht? Das mussten die beiden gar nicht erst beantworten. Zumal Mama Steffi und Papa Thomas ja im Publikum saßen. Auch die beiden haben die deutsche Ultimate-Szene einst geprägt – und blicken nun stolz auf ihre Söhne.

Offener U17 Open Trainingstag am 19.10.25

Bei herrlichem Herbstwetter hatten sich am Ende 28 Jungs im Alter bis 15 Jahren angemdeldet, um mit den Landestrainern Finn und Hardi einen Trainingstag zu absolvieren.

Es konte jeder mit Wurfgrundlagen teilnehmen und es zeigte sich, dass die Juniorentrainer*innen hervorragende Arbeit in ihren Heimteams leisten.

Für Sonntag, 26.10.25 haben die U17 Frauen Landestrainer*innen Anja und Manu zu einem offenen Trainingstag für die Mädls aufgerufen. Auch da: jede Ultimaterin im U17-Alter mit Wurfgrundlagen kann sich anmelden und gerne teilnehmen.

Bayerischer Sportpreis 2025

Am 11.10.2025 fand in der BMW Welt in München die Verleihung des Bayerischen Sportpreises statt. Ausgezeichnet wurden Franziska Preuß (Biathlonweltmeisterin), Moritz Brückner (Rollstuhlrugby), Dr. Felix Brych (Weltschiedsrichter), Tina Rupprecht (Boxweltmeisterin), Justin Engel (Tennis), die Frauenmannschaft des FC Bayern sowie der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV). Karl-Heinz Rummenigge erhielt den Persönlichen Preis des Ministerpräsidenten.

Die Gruppe TanzGlanz begeisterte mit einer akrobatischen Show. Zudem wurde die Bewerbung der Stadt München für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 thematisiert. Am 26.10.2025 findet dazu eine Bürgerbefragung in München statt.

Die Veranstaltung wird am 12.10.2025 ab 22:30 Uhr im BR übertragen.

Der Frisbeesport Landesverband Bayern wurde durch mich vertreten.

David

Discgolf-Camp des FLBY am 28.09.2025 in Bad Wörishofen

Am Sonntag, den 28. September 2025, fand auf der Discgolf-Anlage im Ostpark in Bad Wörishofen ein besonderes Highlight für den bayerischen Discgolf-Nachwuchs statt.

Ein gemeinsames Training für den Nachwuchs als ein erster Schritt in Richtung einer zielgerichteten Nachwuchsförderung des Discgolf in Bayern.

Ziel des Discgolf-Camps des Frisbeesport Landesverbands Bayern (FLBY) war Juniorenspielerinnen und -spieler aus ganz Bayern zusammen zu bringen, um gemeinsam zu trainieren, voneinander zu lernen und sich sportlich weiterzuentwickeln.

Das Camp richtete sich gezielt an Jugendliche mit fortgeschrittener Spielerfahrung und Turnierpraxis. Unter der Leitung der DFV-lizenzierten Trainer Andreas Riessenberger und Thomas Schmid wurden zentrale Trainingsinhalte vermittelt.

Auf dem Trainingsplan standen die Entwicklung einer individuellen Putt-Routine, das strategische Verständnis des eigenen Scheiben-Sets („Know your Bag“) sowie Regelkunde für den Turnieralltag. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Spielrunde, in der das Gelernte direkt angewendet wurde.

Die Veranstaltung unterstrich, wie wichtig und notwendig eine zentrale Trainingsmöglichkeit für Junioren im bayerischen Discgolf ist. In einem Sport, der oft dezentral und vereinsgebunden organisiert ist, bietet ein gemeinsames Camp nicht nur technische Weiterbildung, sondern auch soziale Vernetzung und Motivation. Junge Talente aus verschiedenen Vereinen konnten sich austauschen, voneinander lernen und neue Impulse für ihr Heimtraining mitnehmen.

Das Discgolf-Camp in Bad Wörishofen war mehr als nur ein Trainingstag – es war ein starkes Zeichen für die Zukunft des Sports in Bayern. Der FLBY setzt damit ein wichtiges Signal: Nur durch gezielte, gemeinsame Förderung kann der Nachwuchs langfristig an den Sport gebunden und auf ein höheres Leistungsniveau gebracht werden.

Auch die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmenden zeigen: Der Bedarf und der Wunsch nach Wiederholung ist da.

Dementsprechend wird der FLBY 2026 das Angebot eines DG-Camps wieder im Programm haben und ausbauen.

FLBY-News – September/Oktober 2025

Durch die Sommerferien und dem bayerischen Schulbeginn Mitte September findet aktuell etwas weniger FLBY-Frisbeesport statt. Deshalb der FLBY-Newsletter diesmal über zwei Monate:

  1. Aufruf: Welcher Verein würden im September oder im Oktober ein Jugend-Frisbee-Camp hosten?
  2. Discgolf-Camp für Jugendliche in Bad Wörishofen am 28.09.25
  3. Kostenloser Online-Workshop „Schutz vor sexualisierter Gewalt für Jugendliche“ am 16.10.25
  4. Offener U17-Trainingstag OPEN in München mit den U17-Landestrainern am 19.10.25
  5. Offener U17-Trainingstag FRAUEN in München mit den U17-Landestrainer*innen am 26.10.25

1) Wetter- und ferienbedingt mussten wir zuletzt einige FLBY-Events absagen, wir würden aber gerne dieses Jahr noch die eine oder andere Veranstaltung durchführen. Deshalb die Frage an Euch: wer würde denn im September oder Oktober ein Jugend-Frisbee-Camp oder ein Frauen Ultimate Frisbee-Camp hosten? Das bedeutet, dass Ihr nur den Platz organisiert und wir kümmern uns um den Rest. Bei Interesse bitte melden: info@frisbeesportverband.bayern

2) Am Sonntag, 28. September 2025, veranstaltet der FLBY in der Discgolf-Anlage Bad Wörishofen (Ostpark – Parkplätze: Oststraße 38, 86825 Bad Wörishofen) von voraussichtlich 10:00–15:30 Uhr ein Discgolf-Camp für aktive Jugendspielerinnen und –spieler, die fortgeschrittene Spielerfahrung und/oder bereits Turniererfahrung gesammelt haben. Teilnehmen können alle jungen Frisbeesportler aus ganz Süddeutschland bis 18 Jahre, die Anmeldung ist freigeschalten. Mehr Infos auf unserer FLBY-Webseite.

3) Kostenloser Online-Workshop „Schutz vor sexualisierter Gewalt für Jugendliche“ als Kooperation zwischen FLBY und DFV16.10.25 ab 17 Uhr

Der FLBY empfiehlt, dass sich jeder bayerische Frisbee-Verein oder -Abteilung mit dem „Schutz vor sexualisierter Gewalt für Jugendliche“ auseinandersetzt. Alle Vereins- oder Abteilungsvorstände sowie Trainer*innen, vor allem im Kinder- und Jugendbereich, haben am Donnerstag, 16.10.25 ab 17 Uhr nochmal die Gelegenheit, an einem kostenlosen Online-Workshop zu diesem Thema teilzunehmen. Er wird geleitet von der Psychologin und Ultimate-Spielerin Samira Seidler aus Karlsruhe. Ab sofort kann man sich dafür anmelden.

4) Offener U17-Trainingstag OPEN in München für die Jahrgänge 2010-2013 am 19.10.25 (Sonntag)

Am Sonntag, 19.10.25, sind alle bayerischen U17-Spieler mit Wurfgrundlagen zum MTV München (Werdenfelsstraße 70) eingeladen die Landestrainer Hardi und Finn kennenzulernen und mit ihnen in einem offenen Trainingstag die Grundlagen für die kommende Saison zu legen. Die Anmeldung dafür ist ab sofort möglich.
Zur Info: Der Trainingstag ist vermutlich kostenlos. Bei sehr vielen Anmeldungen behalten wir uns vor, evtl. 5,00 Euro Teilnahmegebühr vor Ort einzusammeln für die Verpflegung. Ihr werdet darüber aber im Vorfeld informiert. Rückfragen bitte an kraus@frisbeesportverband.bayern

5) Offener U17-Trainingstag FRAUEN in München für die Jahrgänge 2010-2013 am 26.10.25 (Sonntag)

Am Sonntag, 26.10.25, sind alle bayerischen U17-Spielerinnen mit Wurfgrundlagen zum MTV München (Werdenfelsstraße 70) eingeladen die Landestrainer*innen Anja und Manuel kennenzulernen und mit ihnen in einem offenen Trainingstag die Grundlagen für die kommende Saison zu legen. Die Anmeldung dafür ist ab sofort möglich. Zur Info: Der Trainingstag ist vermutlich kostenlos. Bei sehr vielen Anmeldungen behalten wir uns vor, evtl. 5,00 Euro Teilnahmegebühr vor Ort einzusammeln für die Verpflegung. Ihr werdet darüber aber im Vorfeld informiert. Rückfragen bitte an kraus@frisbeesportverband.bayern


28.09.25 – Discgolf-Camp für Jugendliche in Bad Wörishofen

Am Sonntag, den 28.09.25 von 10 bis 15:30 Uhr veranstaltet der FLBY auf der Discgolf-Anlage im Ostpark in Bad Wörishofen ein Discgolf-Camp für Juniorenspieler und –spielerinnen der bayerischen bzw. sogar süddeutschen Discgolf-Vereine.

Das Camp richtet sich an aktive Jugendspielerinnen und –spieler die fortgeschrittene Spielerfahrung haben und/oder bereits Turniererfahrung gesammelt haben.

Ziel ist es die eigene Technik zu verbessern und Tipps und Anregungen für das Training und die Spiel- und Turniervorbereitung zu vermitteln.

Dazu werden wir uns mit dem Entwickeln einer Putt-Routine, mit den Scheiben im eigenen Bag (Know your Bag) und etwas Regelkunde beschäftigen.

Den Abschluss bilden dann eine oder zwei gemeinsamen Runden bei denen das vermittelte Wissen aus den Übungen angewendet werden soll.

Getränke und Obst sind vor Ort vorhanden. Das Mittagessen bitte selber mitbringen. Es besteht keine Möglichkeit vor Ort etwas zu kaufen.

Die Einheiten werden von Andreas Riessenberger und Thomas Schmid durchgeführt und geleitet. Beide sind ausgebildete Trainer Discgolf mit DFV-Lizenz.

Anmeldung per Mail über schmid@frisbeesportverband.bayern oder über die Event-Seite des FLBY

Erfolgreiche 4. Bayerische Disc-Golf-Meisterschaft in Bad Wörishofen

Beste Stimmung, hochklassiger Sport und Spannung bis zum letzten Putt. Die 4. Bayerische Disc Golf-Meisterschaft, ausgerichtet von den Wörishofer Kettarüttlern des TSV Bad Wörishofen, war ein voller Erfolg. Zwei Tage lang drehte sich auf dem Parcours im Ostpark alles um Zielsicherheit, Wurftechnik – und den begehrten Titel des Bayerischen Meisters 2025.

Insgesamt 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern waren angereist, um sich auf dem technisch anspruchsvollen 18-Bahnen-Parcours der Kneippstadt zu messen. Die Bedingungen waren nahezu ideal: trockenes Wetter, wenig Wind und eine Top-Vorbereitung des Parcours sorgten für faire und spannende Runden.

Die Wörishofer Kettarüttler bewiesen erneut ihre organisatorische Klasse. Vom Aufbau über das Scoring bis zur Verpflegung lief alles reibungslos. Die Meisterschaft war nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch ein Highlight. „Wir sind stolz, dass wir mit unserem Team zeigen konnten, wie attraktiv und interessant Disc Golf für Spieler und Zuschauer gleichermaßen ist,“ zog Abteilungsleiter Thomas Schmid zufrieden Bilanz.

Auch sportlich konnten sich die Wörishofer Kettarüttler sehen lassen, drei Vereinsmitglieder schaffte es bis ins Finale und belegte am Ende starke vordere Plätze.

Besonders spannend wurde es am Sonntagnachmittag in der Division Master 40, wo die Entscheidung um Platz eins erst im Stechen nach der dritten Bahn fiel. Mit beeindruckender Konstanz setzte sich schließlich Christian Oswald von den Bavarian Airhawks gegen Lorenz Schneider von DG München durch und sicherte sich den Titel.

 In den weiteren Divisionen konnten sich in die Siegerlisten eintragen: Valentin Reitemann (Schiebe Dretzer Gunzesried) bei den Junioren, Sophie Rossteuscher (DG München) Damen, Patricia Rodewald (DG München) Damen Master 40, Henning von Bandemer (Bavarian Airhawks) Herren Master 50 und Rudolf Haag (DG München) bei den Herren Master 60. In der Division Herren Master 70 ging der Titel an „Legende“ Anton Abrell von den Schiebe Dretzern Gunzesried.

Mit 31 Würfen unter Par erspielte sich Ömer Göcer von den Bavarian Airhawks den Titel des Bayerischen Meisters 2025 in der Division Open. 

Bei der feierlichen Siegerehrung am Sonntagnachmittag überreichte Bürgermeister Stefan Welzel persönlich die Pokale und fand dabei lobende Worte für das Engagement der Sportlerinnen und Sportler wie auch der ehrenamtlichen Helfer: „Diese Meisterschaft zeigt, wie viel Begeisterung, Gemeinschaft und sportlicher Ehrgeiz in unserer Stadt stecken. Ich bin beeindruckt von der Atmosphäre und dem Einsatz. Der TSV Bad Wörishofen kann stolz auf seine Kettarüttler sein.“

Mit dem erfolgreichen Turnier in Bad Wörishofen haben sich die Wörishofer Kettarüttler einmal mehr als Aushängeschild der bayerischen Disc Golf-Szene präsentiert. Die Vorfreude auf die Kettarüttler Turniere im kommenden Jahr ist bereits spürbar – und viele der Teilnehmenden dürften gerne wiederkommen.

Wer Disc Golf selbst einmal ausprobieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Egal ob jung oder alt, sportlich oder neugierig – jeder ist willkommen. Leihscheiben sind vorhanden, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Website discgolf-bw.de der Wörishofer Kettarüttler. 

FLBY-News – August 2025

  1. Erfolgreiches Münchener Crowdfunding-Projekt für die World Games 2025 in China
  2. Discgolf: Ende August findet das 1. Münchener Campustreffen in Oberhaching statt
  3. Leider Absage der geplanten FLBY-Frisbee-Events im August
  1. Erfolgreiches Münchener Crowdfunding-Projekt für die World Games 2025 in China

Lisa, Saskia und Linnea sind drei Ultimate Frisbee-Spielerinnen aus München/Unterföhring und vertreten Deutschland von 07. bis 17.August bei den World Games 2025 in Chengdu, China. Die Teilnahme an den World Games erfordert eine intensive, mehrmonatige Vorbereitung mit Trainingslagern, Testspielen und internationalen Turnieren zusätzlich zu den Vollzeitjobs, eine staatliche Förderung gibt es für Athletinnen in nicht-olympischen Sportarten bisher kaum. Daher tragen alle FrisbeespielerInnen üblicherweise die Kosten größtenteils selbst. Das Fundingziel war zwischen 02. und 30.07.25 die Summe von 6.000 € einzusammeln und wurde am Ende mit 6.095 € sogar noch übertroffen (siehe https://www.fairplaid.org/muc2chengdu).

Die seit diesem Jahr mögliche FLBY-Förderung im Leistungsbereich war nicht möglich, da sie vorrangig für SchülerInnen, StudentInnen und Personen in Ausbildung gilt. Dazu bitte Kontakt aufnehmen zum FLBY (info@frisbeesportverband.bayern).

2. 30./31.08.25 – 1. Münchener Campustreffen (Sportschule Oberhaching)

Nach der erfolgreichen Premiere mit der Bayerischen Meisterschaft im Herbst 2024, wird Disc Golf München Ende August 2025 ein weiteres Turnier in der Sportschule Oberhaching veranstalten. Das 1. Münchner Campustreffen ist Teil der German Tour South und ein 2-tägiges Turnier der C-Tier-Kategorie.

Ablauf:
Freitag: Trainingstag, abends „Players Party“ im Biergarten der Sportschule (Gaststube bei schlechtem Wetter)
Samstag: 2 Runden, Mittagspause mit Verpflegung, abends Side-Event
Sonntag: 2 Runden, Mittagspause mit Verpflegung

Starterliste Campustreffen (alle 72 Plätze sind vergeben)
https://turniere.discgolf.de/index.php?p=events&sp=list-players&id=2408

3. Leider Absage der geplanten FLBY-Frisbee-Events im August

Durch die Sommerferien sind im August Veranstaltungen schwierig zu planen, trotzdem hatten wir die Hoffnung auf zwei tolle erstmalig in Bayern durchgeführte Events:

  • 09./10.08. das Frauen Ultimate Festival in Weßling
  • 23.08. das erste Rollstuhl-Ultimate-Camp an der Sportschule Oberhaching

Das Orgateam für das Frauen Ultimate Festival reduzierte im Laufe der Anmeldeperiode die nötige Anzahl der Teams auf 6, aber auch das wurde knapp nicht erreicht.

Für das Rollstuhl-Camp, das auch vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. beworben wurde ( https://bvs-bayern.com/veranstaltungen/rollstuhl-ultimate-frisbee-workshop/) war am Ende nur eine Anmeldung erfolgt. Der FLBY wird den Workshop aber 2026 mit leichten Anpassungen nochmal versuchen zu organisieren.

DJUM Outdoor am 20./21.09.25 wieder in Göttingen

Viele bayerische Teams mit Chancen auf gute Platzierungen

Vor kurzem hat das UA Jugendkomitee mitgeteilt, dass nach 2024 auch heuer wieder in Göttingen eine große Outdoor Jugend DM möglich gemacht wurde. Am Wochenende 20./21.9. werden U14, U17 und U20 um die jeweiligen Titel spielen, sich austauschen und miteinander viel Spaß beim Ultimate haben.

Folgende bayerischen Teams sind qualifiziert bzw. könnten für die Region SO noch nachrücken:

U14: Juniorwolves Augsburg – Moskitos 1 München – Lufos München – Ratisbona Eagles Regensburg

U17: Moskitos 1 München – Juniorwolves Augsburg – MuH Haldenwang – Lufos München + evtl. Ratisbona Eagles Regensburg als Nachrücker

U20: Juniorwolves Augsburg – Münchener Kindl München – MuH Haldenwang + evtl. Lufos München als Nachrücker

Letztes Trainingslager der U17 Landeskader Open vor den Sommerferien

Am 06.07.25 hat wieder am Gelände des MTV München das letzte Trainingslager des U17-Landeskaders Open stattgefunden. Diesmal aus diversen Gründen mit einer etwas kleineren Besetzung, Landestrainer Hardi konnte aber dadurch individuell sehr intensiv mit den Jungs arbeiten und die Jungs waren mit Supereifer am Start.

Nach den Ferien am 20.09.25 wird dann wieder beim MTV München der schon mit Spannung erwartete Tryout-Termin für den 2026er-Kader stattfinden. Infos dazu und wie man sich anmelden kann wird später veröffentlicht.

Bavarian Fun Tour 2025 → Schwabmünchen Glow 05.07.2025

Die Bavarian Fun Tour lädt am Samstag, 05.07.2025, zum nächsten Turnier in Schwabmünchen ein, dem Schwabmüchen Glow 2025.

Wir spielen ab 1800 eine Runde Singles und anschliessend ca 2100 die Doubles-Runde (Best Shot) als Glow!

Falls ihr keine Glowscheiben haben solltet: Glow-Tape ist vorhanden. Es empfiehlt sich ohnehin, nicht alle Scheiben in der Bag zu präparieren; 3 bis 5 Discs reichen locker. UV-Taschenlampen eignen sich hier am besten und werden sicher in jedem Flight dabei sein, trotzdem gerne mitbringen.

Players Meeeting ist 1730 an Bahn 1.

==> https://discgolfmetrix.com/3368063

LG, die Rabbits