Erfolgreiche 4. Bayerische Disc-Golf-Meisterschaft in Bad Wörishofen

Beste Stimmung, hochklassiger Sport und Spannung bis zum letzten Putt. Die 4. Bayerische Disc Golf-Meisterschaft, ausgerichtet von den Wörishofer Kettarüttlern des TSV Bad Wörishofen, war ein voller Erfolg. Zwei Tage lang drehte sich auf dem Parcours im Ostpark alles um Zielsicherheit, Wurftechnik – und den begehrten Titel des Bayerischen Meisters 2025.

Insgesamt 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern waren angereist, um sich auf dem technisch anspruchsvollen 18-Bahnen-Parcours der Kneippstadt zu messen. Die Bedingungen waren nahezu ideal: trockenes Wetter, wenig Wind und eine Top-Vorbereitung des Parcours sorgten für faire und spannende Runden.

Die Wörishofer Kettarüttler bewiesen erneut ihre organisatorische Klasse. Vom Aufbau über das Scoring bis zur Verpflegung lief alles reibungslos. Die Meisterschaft war nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch ein Highlight. „Wir sind stolz, dass wir mit unserem Team zeigen konnten, wie attraktiv und interessant Disc Golf für Spieler und Zuschauer gleichermaßen ist,“ zog Abteilungsleiter Thomas Schmid zufrieden Bilanz.

Auch sportlich konnten sich die Wörishofer Kettarüttler sehen lassen, drei Vereinsmitglieder schaffte es bis ins Finale und belegte am Ende starke vordere Plätze.

Besonders spannend wurde es am Sonntagnachmittag in der Division Master 40, wo die Entscheidung um Platz eins erst im Stechen nach der dritten Bahn fiel. Mit beeindruckender Konstanz setzte sich schließlich Christian Oswald von den Bavarian Airhawks gegen Lorenz Schneider von DG München durch und sicherte sich den Titel.

 In den weiteren Divisionen konnten sich in die Siegerlisten eintragen: Valentin Reitemann (Schiebe Dretzer Gunzesried) bei den Junioren, Sophie Rossteuscher (DG München) Damen, Patricia Rodewald (DG München) Damen Master 40, Henning von Bandemer (Bavarian Airhawks) Herren Master 50 und Rudolf Haag (DG München) bei den Herren Master 60. In der Division Herren Master 70 ging der Titel an „Legende“ Anton Abrell von den Schiebe Dretzern Gunzesried.

Mit 31 Würfen unter Par erspielte sich Ömer Göcer von den Bavarian Airhawks den Titel des Bayerischen Meisters 2025 in der Division Open. 

Bei der feierlichen Siegerehrung am Sonntagnachmittag überreichte Bürgermeister Stefan Welzel persönlich die Pokale und fand dabei lobende Worte für das Engagement der Sportlerinnen und Sportler wie auch der ehrenamtlichen Helfer: „Diese Meisterschaft zeigt, wie viel Begeisterung, Gemeinschaft und sportlicher Ehrgeiz in unserer Stadt stecken. Ich bin beeindruckt von der Atmosphäre und dem Einsatz. Der TSV Bad Wörishofen kann stolz auf seine Kettarüttler sein.“

Mit dem erfolgreichen Turnier in Bad Wörishofen haben sich die Wörishofer Kettarüttler einmal mehr als Aushängeschild der bayerischen Disc Golf-Szene präsentiert. Die Vorfreude auf die Kettarüttler Turniere im kommenden Jahr ist bereits spürbar – und viele der Teilnehmenden dürften gerne wiederkommen.

Wer Disc Golf selbst einmal ausprobieren möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Egal ob jung oder alt, sportlich oder neugierig – jeder ist willkommen. Leihscheiben sind vorhanden, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Website discgolf-bw.de der Wörishofer Kettarüttler. 

FLBY-News – August 2025

  1. Erfolgreiches Münchener Crowdfunding-Projekt für die World Games 2025 in China
  2. Discgolf: Ende August findet das 1. Münchener Campustreffen in Oberhaching statt
  3. Leider Absage der geplanten FLBY-Frisbee-Events im August
  1. Erfolgreiches Münchener Crowdfunding-Projekt für die World Games 2025 in China

Lisa, Saskia und Linnea sind drei Ultimate Frisbee-Spielerinnen aus München/Unterföhring und vertreten Deutschland von 07. bis 17.August bei den World Games 2025 in Chengdu, China. Die Teilnahme an den World Games erfordert eine intensive, mehrmonatige Vorbereitung mit Trainingslagern, Testspielen und internationalen Turnieren zusätzlich zu den Vollzeitjobs, eine staatliche Förderung gibt es für Athletinnen in nicht-olympischen Sportarten bisher kaum. Daher tragen alle FrisbeespielerInnen üblicherweise die Kosten größtenteils selbst. Das Fundingziel war zwischen 02. und 30.07.25 die Summe von 6.000 € einzusammeln und wurde am Ende mit 6.095 € sogar noch übertroffen (siehe https://www.fairplaid.org/muc2chengdu).

Die seit diesem Jahr mögliche FLBY-Förderung im Leistungsbereich war nicht möglich, da sie vorrangig für SchülerInnen, StudentInnen und Personen in Ausbildung gilt. Dazu bitte Kontakt aufnehmen zum FLBY (info@frisbeesportverband.bayern).

2. 30./31.08.25 – 1. Münchener Campustreffen (Sportschule Oberhaching)

Nach der erfolgreichen Premiere mit der Bayerischen Meisterschaft im Herbst 2024, wird Disc Golf München Ende August 2025 ein weiteres Turnier in der Sportschule Oberhaching veranstalten. Das 1. Münchner Campustreffen ist Teil der German Tour South und ein 2-tägiges Turnier der C-Tier-Kategorie.

Ablauf:
Freitag: Trainingstag, abends „Players Party“ im Biergarten der Sportschule (Gaststube bei schlechtem Wetter)
Samstag: 2 Runden, Mittagspause mit Verpflegung, abends Side-Event
Sonntag: 2 Runden, Mittagspause mit Verpflegung

Starterliste Campustreffen (alle 72 Plätze sind vergeben)
https://turniere.discgolf.de/index.php?p=events&sp=list-players&id=2408

3. Leider Absage der geplanten FLBY-Frisbee-Events im August

Durch die Sommerferien sind im August Veranstaltungen schwierig zu planen, trotzdem hatten wir die Hoffnung auf zwei tolle erstmalig in Bayern durchgeführte Events:

  • 09./10.08. das Frauen Ultimate Festival in Weßling
  • 23.08. das erste Rollstuhl-Ultimate-Camp an der Sportschule Oberhaching

Das Orgateam für das Frauen Ultimate Festival reduzierte im Laufe der Anmeldeperiode die nötige Anzahl der Teams auf 6, aber auch das wurde knapp nicht erreicht.

Für das Rollstuhl-Camp, das auch vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. beworben wurde ( https://bvs-bayern.com/veranstaltungen/rollstuhl-ultimate-frisbee-workshop/) war am Ende nur eine Anmeldung erfolgt. Der FLBY wird den Workshop aber 2026 mit leichten Anpassungen nochmal versuchen zu organisieren.

DJUM Outdoor am 20./21.09.25 wieder in Göttingen

Viele bayerische Teams mit Chancen auf gute Platzierungen

Vor kurzem hat das UA Jugendkomitee mitgeteilt, dass nach 2024 auch heuer wieder in Göttingen eine große Outdoor Jugend DM möglich gemacht wurde. Am Wochenende 20./21.9. werden U14, U17 und U20 um die jeweiligen Titel spielen, sich austauschen und miteinander viel Spaß beim Ultimate haben.

Folgende bayerischen Teams sind qualifiziert bzw. könnten für die Region SO noch nachrücken:

U14: Juniorwolves Augsburg – Moskitos 1 München – Lufos München – Ratisbona Eagles Regensburg

U17: Moskitos 1 München – Juniorwolves Augsburg – MuH Haldenwang – Lufos München + evtl. Ratisbona Eagles Regensburg als Nachrücker

U20: Juniorwolves Augsburg – Münchener Kindl München – MuH Haldenwang + evtl. Lufos München als Nachrücker

Letztes Trainingslager der U17 Landeskader Open vor den Sommerferien

Am 06.07.25 hat wieder am Gelände des MTV München das letzte Trainingslager des U17-Landeskaders Open stattgefunden. Diesmal aus diversen Gründen mit einer etwas kleineren Besetzung, Landestrainer Hardi konnte aber dadurch individuell sehr intensiv mit den Jungs arbeiten und die Jungs waren mit Supereifer am Start.

Nach den Ferien am 20.09.25 wird dann wieder beim MTV München der schon mit Spannung erwartete Tryout-Termin für den 2026er-Kader stattfinden. Infos dazu und wie man sich anmelden kann wird später veröffentlicht.

Bavarian Fun Tour 2025 → Schwabmünchen Glow 05.07.2025

Die Bavarian Fun Tour lädt am Samstag, 05.07.2025, zum nächsten Turnier in Schwabmünchen ein, dem Schwabmüchen Glow 2025.

Wir spielen ab 1800 eine Runde Singles und anschliessend ca 2100 die Doubles-Runde (Best Shot) als Glow!

Falls ihr keine Glowscheiben haben solltet: Glow-Tape ist vorhanden. Es empfiehlt sich ohnehin, nicht alle Scheiben in der Bag zu präparieren; 3 bis 5 Discs reichen locker. UV-Taschenlampen eignen sich hier am besten und werden sicher in jedem Flight dabei sein, trotzdem gerne mitbringen.

Players Meeeting ist 1730 an Bahn 1.

==> https://discgolfmetrix.com/3368063

LG, die Rabbits

Samstag, 23.08.25 – Rollstuhl-Ultimate-Frisbee-Workshop in Oberhaching bei München

Wir laden Euch herzlichst zum allerersten Rollstuhl-Ultimate-Frisbee-Workshop in Bayern ein, der am Samstag, 23.08.25 von 10-17 Uhr in der Sporthalle 1 (60m x 40m) der Sportschule Oberhaching (Im Loh 2, Oberhaching) stattfinden wird.

Alle sportbegeisterten Menschen ab 12 Jahren sind willkommen, diese spannende und inklusive Sportart kennenzulernen und auszuprobieren. Dieser Aufruf geht zwar vorrangig an bayerische Jugendliche und jugendliche Erwachsene, wir würden uns aber auch über Anmeldungen aus ganz Deutschland bzw. aus Österreich und der Schweiz freuen.

Für die „early bird“-Teilnahmegebühr von nur 5€ (inkl. Mittagessen, bis 26.07.) wird die Rollstuhl-Frisbee-Nationaltrainerin Tanja Gebert von 10-17h alle sportbegeisterten Menschen mit und ohne Behinderung in diese relativ unbekannte Sportart einführen. Ab 27.07. wird die Teilnahmegebühr 10€ betragen, immer noch sehr gering für das Gebotene.

Die TeilnehmerInnen erhalten eine ausführliche Einführung in die Grundlagen des Rollstuhl-Ultimate Frisbee. Neben einem Rollstuhl-Parcours stehen verschiedene Wurftechniken sowie ein Einblick in die Spielregeln auf dem Programm – und natürlich wird auch viel gespielt!

Rollstuhl-Ultimate Frisbee ist eine rasante und teamorientierte Sportart, die in der Halle mit speziellen Sportrollstühlen (üblich im Rollstuhl-Basketball) im 4-gegen-4-Modus gespielt wird. Ziel ist es, die Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen und Punkte zu erzielen. Besonders wichtig: Fairness steht bei diesem Spiel an oberster Stelle.

Du fühlst Dich angesprochen, wenn…

  • …Du Spaß an Bewegung hast und eine körperliche Beeinträchtigung mitbringst.
  • …Du keine Einschränkung hast, aber neugierig auf Rollstuhlsport bist.
  • …Du gerne gemeinsam mit Deinen Geschwistern mit und ohne Beeinträchtigung Sport machen möchtest.
  • …Du ein Mädchen, ein Junge oder divers bist – und einfach Lust auf Sport hast.
  • …Du schon Frisbee gespielt hast, aber es noch nie im Rollstuhl ausprobiert hast.

Dann bist du bei uns genau richtig!

Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, was wir aus gesundheitlicher Sicht über Euch wissen sollten.
Tanja Gebert ist nicht nur Trainerin, sondern auch Kinderkrankenschwester und steht Euch bei Fragen gerne beratend zur Seite (rollstuhl-ultimate@frisbeesportverband.de). Zusätzlich wird uns eine erfahrene Physiotherapeutin unterstützen.

Frisbeesport-Landesverband Bayern e.V. (FLBY)
Geschäftsstelle: Seeanger 4 – 82266 Inning am Ammersee
Tel.: 0049-172-8201423
info@frisbeesportverband.bayern
http://www.frisbeesportverband.bayern/

FLBY-News – Juli 2025

  1. Das geht uns alle an“: Kostenloser Online-Workshop zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
  2. Junioren: Jugend-Frisbee-Camp am Sonntag, 27.07.25 in München
  3. Frauen: Ultimate Frauen Festival am 9./10. August in Weßling bei München

  1. Online-Workshop zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Den respektvollen Umgang miteinander zu praktizieren ist bekanntermaßen ein hohes Gut im Frisbeesport. Jede Form von Übergriffen von Anfang an zu unterbinden aber mindestens ebenso. Deshalb ist Präventionsarbeit bzgl. sexualisierter Gewalt immens wichtig und der DFV bietet hier in Zusammenarbeit mit dem FLBY am Donnerstag 10. Juli 2025 ab 17:00 einen Online-Workshop an. Der FLBY übernimmt für bayerische TeilnehmerInnen die 10,- Euro Schutzgebühr. Wir empfehlen die Teilnahme vor allem Jugend-Trainer*innen und Vorständen. Die Anmeldung dazu und mehr Infos findet Ihr beim DFV. Bei Fragen bitte melden (info@frisbeesportverband.bayern).

  1. Jugend-Frisbee-Camp am Sonntag, 27.07.25 in München (Link zu allen Events)

Eventuell das letzte Jugend-Frisbee-Camp dieses Jahres wird in München auf dem Gelände des MTV München (Werdenfelsstraße 70, 81377 München) am Sonntag, 27. Juli 2025, von 10:00 – 17 Uhr stattfinden.
Teilnehmen können alle jungen FrisbeesportlerInnen aus Bayern und Umgebung im Bereich U11 – U17 (also Jahrgänge 2009 bis 2015). Die Teilnahmekosten betragen 5€ (inkl. Mittagessen).

  1. Ultimate Frisbee Frauen Festival am 9./10. August in Weßling (Link zu allen Events)

Das Frauen Ultimate-Camp Ende Juni musste leider mangels Teilnehmerinnen abgesagt werden. Und leider haben sich aktuell für das Ultimate Frisbee Frauen Festival am 9./10. August in Weßling (bei München) ebenfalls noch nicht genug Teams bzw. Spielerinnen angemeldet. Drei Teams haben wir zusammen, zur Durchführung benötigen wir weitere 3 Teams bzw. ca. 20 Spielerinnen für das geplante Ultimate-Turnier (5 vs 5), Workshops (Nationalteam-Coaches und Elite-Spielerinnen schulen Euch in Pulling, Layouts und Durchsetzen in der Defense) und Community-Aktionen. Wir haben die Frist zur Anmeldung einmalig auf 14.07.25 verlängert, nun liegt es an Euch…

Hier geht es zur Anmeldung

FLBY-News – Juni 2025

  1. Junioren: U14 Qualifikationsturnier Süd-Ost am Samstag, 28.06.25 in München
  2. Frauen #1: Ultimate-Camp am Samstag, 28.06.25 in München
  3. Frauen #2: Ultimate Frisbee Frauen Festival am 9./10. August in Weßling bei München

U14 Qualifikationsturnier Süd-Ost am Samstag, 28.06.25 in München

Nachdem dass U17-Team der Moskitos München im Mai 2025 in Augsburg souverän die Quali zur Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, sind die U14-SpielerInnen des MTV München (Werdenfelser Straße 70) nun Gastgeber für die U14-Quali Süd-Ost. Letztes Jahr gewannen die Moskitos in ihrer Altersklasse die Quali und holten im September 2024 bei den Deutschen Jugend Ultimate Meisterschaften in Göttingen einen starken dritten Platz unter 16 Teams.

Frauen Ultimate-Camp am Samstag, 28.06.25 in München (Link zu allen Events)

Das erste Frauen-Camp 2025 im Ultimate Frisbee wurde Anfang Mai beim MTV München durchgeführt und nachdem wieder so positives Feedback zurückkam hat der FLBY beschlossen, daraus eine regelmäßige Serie zu machen. In etwa quartalsweise soll damit verstärkt auf spezielle Themen eingegangen und damit strukturiert aufeinander aufgebaut werden. Somit könnnen die Erfahrungen, Tipps und Tricks auch besser verinnerlicht werden. Das Camp am 28.06. ist wieder für Spielerinnen ab 14 Jahren (nach oben keine Grenze) aus Bayern und darüber hinaus wird parallel zur U14-Quali SO beim MTV München (Werdenfelser Straße 70) stattfinden. Auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich, bitte einfach per Email Bescheid geben (info@frisbeesportverband.bayern) oder noch besser direkt anmelden auf unserer FLBY-Webseite (siehe Events).

Ultimate Frisbee Frauen Festival am 9./10. August in Weßling (Link zu allen Events)

Let’s play.coach.grow together! – Zwei Tage vollgepackt mit Ultimate-Turnier (5 vs 5), Workshops (Nationalteam-Coaches und Elite-Spielerinnen supporten Deine Entwicklung mit all-time-favourites wie Pulls, Layouts und Durchsetzen in der Defense) und Community-Aktionen. Die Anmeldung läuft bereits und es wird Platz für 12 Teams geben, wobei Ihr Euch als Team oder Kleingruppe oder Einzelspielerin registrieren könnt.
Fragen? – Schreibt uns einfach: info@frisbeesportverband.bayern – #frisbeesport.bayern

FLINTA/Frauenteams aufgepasst: Pack deinen Rucksack – es geht ins Ultimate Festival „Sommercamp!“ 🌞

Von Caroline Tisson

Hey ihr Frisbee-Camperinnen da draußen!

Lust auf ein Wochenende voller Ultimate, Community, Lagerfeuer-Vibes und echtem Sommercamp-Feeling? Dann schnapp dir deinen Rucksack (und vielleicht eine Gitarre?) und komm zum Ultimate Frisbee Festival am 9. & 10. August in Weßling bei München!

🏕️ Worum geht’s?
Zwei Tage vollgepackt mit Ultimate-Turnier, Workshops und Community-Aktionen, die dich direkt in einen 90er-Campfilm katapultieren. Bring deine Freund*innen für ein gemeinsames Abenteuer – oder dein ganzes Team für das ultimative Teambuilding-Wochenende.

✨ Für wen?
Ob du mit deinem FLINTA/Frauenteam anreist oder als Einzelspielerin camp-plett neue Connections knüpfen willst – du bist willkommen!
Alle Levels sind eingeladen – besonders freuen wir uns auf unsere „first time campers“ (aka Spielerinnen ohne Turniererfahrung), die in entspannter Runde ihre ersten Turnier-Erlebnisse sammeln wollen.

🔥 Was erwartet dich?
* 🥏5 vs 5 Ultimate mit vielen Begegnungen
* 🤩Workshops von der Community für die Community – Nationalteam-Coaches und Elite-Spielerinnen supporten deine Entwicklung mit all-time-favourites wie Pulls, Layouts und Durchsetzen in der Defense
* 🔥S‘mores an der Feuertonne (ja, mit geschmolzener Schoki – keine halben Sachen!)
* 🏖️Chillen am Badesee – für ausreichend Pausen sorgen wir
* 🌠Geschichten und Sternschnuppen am Lagerfeuer

🎒 Packliste:
Frisbee, Zelt, Badesachen, Neugier, gute Laune – und dein inneres Camp-Kid!

Schnappt euch bis zum 30. Juni einen Spot!
👉 Anmeldung für Teams https://www.frisbeesportverband.bayern/events/frauen-ultimate-festival-am-09-10-08-25-wessling_teamanmeldung/
👉 Anmeldung für Einzelspielerinnen  https://www.frisbeesportverband.bayern/events/frauen-ultimate-festival-am-09-10-08-2025-in-wessling-einzelanmeldung/

Mit Lagerfeuerträumen & Layouts,
dein Orga-Team vom Ultimate Frisbee Festival

🤝 Eine Kooperation vom FLBY https://www.frisbeesportverband.bayern/, SC Weßling https://sportclub-wessling.de/sportarten/frisbee/ultimate-frisbee/ und play.coach.grow https://www.instagram.com/play.coach.grow/

Ergebnis U17 und U20 Qualis Süd-Ost in Augsburg

Am Wochenende 10./11.05.25 fanden in Augsburg bei bestem Wetter die ersten Qualifikationsturniere Süd-Ost zur Deutschen Jugendmeisterschaft statt.

Bei Sonne und Wind zeigten am Samstag zunächst fünf U17-Teams, was in ihnen steckt. Dafür, dass viele Mannschaften erst seit wenigen Wochen wieder outdoor trainieren können, waren die Leistungen überragend. Der Turniersieg wurde erst in der letzten Spielrunde entschieden. Die Moskitos vom MTV München trafen dabei in einer Neuauflage des Halbfinales der Hallen-DM auf die gastgebenden Juniorwolves. Beide Mannschaften hatten zuvor ihre Spiele gegen die später dritt- bis fünftplatzierten Teams MUH (Haldenwang), Lufos (München) und Ratisbona Eagles (Regensburg) gewonnen. In der Vergangenheit war es den durchgehend mit zwei Mädels spielenden Juniorwolves einige Male gelungen, die überlegene Physis der Moskitos durch eine geringere Fehlerquote wettzumachen. An diesem Tag aber waren die Moskitos eine Nummer zu stark, sie zeigten ihre stärkste Leistung des Tages und gewannen letztlich souverän.

U17-Sieger Moskitos München

Im U20-Turnier am Sonntag war die spannende Frage, ob die Juniorwolves, die hier seit Jahren als Spielgemeinschaft aus Augsburg und Unterföhring antreten, auch ohne vier (u.a. wegen der Beach-DM) verhinderte U17/U20-Nationalspieler den Sieg davontragen würden. Es wurde knapper, es kam zum erwarteten Finale gegen die Münchener Kindl, das Ergebnis blieb aber dasselbe. Die Kindl erwischten ein eher schwaches Spiel, die Juniorwolves hatten sich in stark verjüngter Besetzung (nur drei U20-Spieler) eingespielt und am Ende gab es einen deutlichen Sieg für die Gastgeber. Den dritten Platz erreichte die starke Mannschaft von MUH aus Haldenwang, vierter wurden die außer Konkurrenz antretenden Moskitos, fünfter die Lufos und sechster die Eagles aus Regensburg.

Bemerkenswert und sicher kein Zufall: Der Spiritsieg ging in beiden Divisionen (mal wieder) an die Lufos.

Nachdem am Sonntag zudem ein U14-Funturnier mit zwei Mannschaften der Moskitos, einem Team der Lufos und einem Team aus Augsburg und Regensburg stattfand, war unser Sportplatz mal wieder voller glücklicher und stolzer junger FrisbeespielerInnen von 7-19 Jahren. Was will man mehr?

Mit den besten Grüßen aus Augsburg

Kai (für die Juniorwolves)

Erfolgreicher Auftakt der Frauen-Ultimate-Camp-Serie in München

Die Wetteraussichten für Sonntag, 04.05.25 waren sehr trüb, d.h. es war ziemlich viel Regen angekündigt für das Ultimate Frauen-Camp beim MTV München. Am Ende war es zwar nicht komplett regenfrei, aber die 18 Teilnehmerinnen konnte ohne weiteres am Rasenplatz bleiben den ganzen Tag und die Option Halle wurde nicht gebraucht.

Vorbereitet und geleitet wurde das Camp diesmal von Sophie Rumpelt und Franziska Meyer, die den Fokus vor allem auf individelle Skills legten, da das spielerische Niveau wie erwartet unterschiedlich war. Somit konnte man sich gut auf jede einzelne Person und ihre Stärken konzentrieren.

Nach einem spielerischen Warm up wurden dann Individualeinheiten zu Offence am Vormittag und Defense am Nachmittag praktiziert, dazu eine Mischung aus Spielen und Drills. Obligatorisch war dann ein längeres Abschlussspiel.

In den Heimvereinen  können die Teilnehmerinnennun gut das Gelernte gleich anwenden, aber um die Basis im Frauenfrisbee zu fördern wurde die Idee geboren, das Frauen-Ultimate-Camp regelmäßiger durchzuführen. Jede/r weiß das, wenn man Neues nicht relativ zeitnah anwendet könnte der Input schnell verloren gehen. Und bei regelmäßigen Terminen könnte man auch quasi Themen erarbeiten, also strukturiert aufeinander aufbauen und damit besser verinnerlichen. So könnte man sich eventuell einmal pro Quartal treffen oder etwa alle zwei Monate. Man wird sehen…