Teilnehmer zur DJUM Indoor 2025 stehen fest

Alle Qualis sind gespielt worden im Januar und für alle Altersklassen stehen die Teilnehmer fest. Aus Bayern werden acht Teams um die Titel spielen, zwei Nachrücker bekommen eventuell noch die Chance bei Absagen. Der FLBY wünscht viel Erfolg.

U14:
Austragungsort: Aachen am 22.+23. März 2025

Seeding
1. Moskitos München
2. Windhosen Wilhelmshaven
3. Frizzly Bears Frizzlies
4. ULTIS Berlin
5. Lions Heidelberg
6. Juniorwolves Augsburg
7. Ostseekids Lübeck + Kiel + Karby
8. Frizzly Bears FRESHlies Aachen
9. Disckick Berlin
10. Bad Raps

Nachrücker:
1. Lufos München
2. Görillaz Göttingen

U17:
Austragungsort: Lappersdorf (bei Regensburg) am 22.+23. März 2025

Seeding
1. Pizza Volante Leipzig
2. Juniorwolves Augsburg
3. Frizzly Bears Aachen
4. Bad Raps Bad Rappenau
5. Disckick Berlin
6. Moskitos München
7. Windhosen Wilhelmshaven
8. Nullacht! Ultimate Münster
9. Goldfingers Potsdam
10. Ratisbona Eagles Regensburg

Nachrücker:
1. Baltic Dynamite Kiel + Lübeck + Rostock + Karby
2. The Kids Schwaigern

U20:
Austragungsort: Haldenwang am 29.+30. März 2025

Seeding
1. Juniorwolves Augsburg
2. Pizza Volante Leipzig
3. Seans Sheep Beckum
4. Münchner Kindl
5. Cologne Colibris Köln
6. Disckick Berlin
7. MuH Haldenwang
8. Frizzly Bears Aachen
9. Windhosen Wilhelmshaven
10. Piratos Karlsruhe

Nachrücker:
1. Pizza Volante II Leipzig
2. Moskitos München

Moskitos 1 gewinnen U14 Quali Süd-Ost 

Am Samstag, den 18.01.25 fand bei den Moskitos vom MTV München die U14 Quali Süd-Ost statt. Nach einer Teamabsage aus Regensburg wurde mit fünf Teams gespielt, so dass alle Teams vier Spiele mit je 30 Minuten hatte, die allesamt äußerst fair gespielt wurden. Zusätzlich sorgte die gut besetzte Tribüne für eine tolle Stimmung!

Mit vier Siegen aus vier starken Spielen hat sich das erste Moskitos Team souverän den ersten Platz erspielt und ist für die DM in Aachen qualifiziert!

Die Spiritbewertung bewegte sich zwischen 10,5 und 12,0 und diese gewann am Ende MuH aus Haldenwang.

Scores

Spiritbewertung 

Weihnachtsgrüße

Der FLBY wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Nächstes Jahr haben wir viel vor. Mehr Frisbee-Camps für alle, mehr Veranstaltungen, eine noch bessere Förderung unserer Mitgliedsvereine. Zudem wollen wir weiter an unserem bayerischen Landeskader basteln. Wir freuen uns auf ein wunderbares Jahr 2025!

Danke auch für die gute Zusammenarbeit. Nur mit EUCH kann der Verband wachsen und UNSERE tollen Frisbee-Sportarten weiter voranbringen! 🙂

Luk für den FLBY

Außerordentlicher Verbandstag wegen Beitragsanpassung für 2025 notwendig

Der DFV hat bei seiner Jahresdelegiertenversammlung 2024 beschlossen, die Gebühren ab 01.01.2025 um 2€ pro Erwachsenen und 1€ pro Kind zu erhöhen. Damit entspricht der neue Betrag, den der FLBY an den DFV pro Erwachsenen/Kind abführen muss, genau dem Betrag, den der FLBY von seinen Mitgliedern aktuell einzieht.

Ohne Anpassung der Beiträge würden dem FLBY keine finanziellen Möglichkeiten für seine Arbeit übrig bleiben, deshalb hat das FLBY-Präsidium satzungsgemäß für den 18. Dezember 2024 online einen außerordentlicher Landesverbandstag einberufen. Abgestimmt wird entweder über OpenSlides oder die Delegierten werden direkt im Meeting gefragt.

Alle Vereinskontakte wurden inzwischen per Email angeschrieben, die Sitzung wird um 20:00 Uhr beginnen. Die Anmeldung soll bis spätestens 15. Dezember 2024 über die Webseite des FLBY (https://www.frisbeesportverband.bayern/events/verbandstag-flby-2024-2/) erfolgen, die Einwahlinformationen dazu werden bis 17. Dezember 2024 an die angemeldeten Personen verschickt.

Tagesordnung Außerordentlicher Landesverbandstag am 18. Dezember 2024

  • TOP 1 Eröffnung durch das Präsidium
  • TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
  • TOP 3 Wahl des Protokollführers
  • TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 5 Antrag zur Anpassung der Beiträge

Qualifizierende Fortbildung für Kinder- und Jugendschutzbeauftragte

An der DOSB-Führungsakademie in Köln fand am Freitag, 08.11.24 eine Fortbildung zum Thema „Gesprächsführung bei Fällen von sexualisierter Gewalt“ für 18 TeilnehmerInnen statt. Aus Bayern nahmen daran der FLBY-Geschäftsführer Oliver Kraus, die Kinder- und Jugendschutzbeauftragte der Bayerischen Sportjugend im Bezirk Niederbayern, Sabine Schweibold und der Gewaltschutzbeauftragte des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, Fritz Schweibold, beide aus Furth, teil.

Von rechts:
Fritz und Sabine Schweibold, Oliver Kraus und die Referentin Meru Fraya, sowie die Organisatorin der DOSB Führungsakademie Sarah Vogel

Neben Hintergrundwissen, Prinzipien der Gesprächsführung im jeweiligen Fall, wurde auch die Bedeutung von betroffenengerechter Haltung bei Gesprächen vermittelt. Die Gewährleistung von Schutz und Sicherheit junger Menschen an allen Orten, an denen sie sich aufhalten, ist ein zentrales Recht junger Menschen. Gleichzeitig stellt dies eine hohe Verpflichtung für all diejenigen dar, die dafür die Verantwortung tragen, im Sport also die Sportvereine und -verbände. Während in Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung und in den Kindertageseinrichtungen das Vorliegen eines Schutzkonzeptes bereits verpflichtend ist, ist das im Sport noch nicht flächendeckend der Fall.

Leider kommt es auch im Sport immer wieder zu Grenzverletzungen, Übergriffen und Straftaten. Viele Vereine und Verbände sind im Bereich der Prävention, der Intervention und Aufarbeitung schlichtweg überfordert, werden die Tätigkeiten doch überwiegend im ehrenamtlichen Kontext ausgeführt. Deshalb ist es um so wichtiger, dass Sportvereine und -verbände auf qualifizierte Beratung zurückgreifen und entsprechende Angebote wahrnehmen können. Neben moralischen und ethischen Gründen werden auch im ehrenamtlichen Bereich, insbesondere bei freien Trägern der Jugendarbeit, Schutzkonzepte empfohlen zur Sicherung der Rechte und des Wohls von Kindern und Jugendlichen. Dazu müssen zum Schutz vor Gewalt bei jeder Institution geeignete Verfahren gewährleistet werden. Hierzu zählen u.a.  die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, die Selbstverpflichtungserklärung bzw. Verhaltenskodex sowie eine Kultur des Hinsehens und Handelns.

Im Sportbereich wurden diesbezüglich in vielen Regionen Verträge der Jugendämter mit den Vereinen geschlossen. Opfer- und Betroffenenhilfeorganisationen fordern, dass die Gemeinnützigkeit vom Vorhandensein eines Schutzkonzeptes abhängig ist. So sind sich immer mehr Sportvereine und -verbände ihrer Verantwortung bewusst und arbeiten aktiv an der Ausgestaltung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes.

Hier geht es zum FLBY-Schutzkonzept

Anlaufstelle des FLBY:

Ziel des FLBY ist es, Ansprechpersonen aufzustellen, die sich regelmäßig weiterbilden und bei Fragen, Grenzüberschreitungen und Interventionsfällen den Betroffenen, Vereinen und anderen Verbänden zur Seite stehen und alle Akteure vernetzen.

Ausschreibung für eine*n FLBY-Beauftragte*n zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt

  • Aktuell steht Olly Kraus auch bei allen Fragen um das Thema sexuelle Gewalt zur Verfügung (Mailadresse).

Bayerische Discgolf Meisterschaft 2024

Die Bayerische Discgolf Meisterschaft 2024, ausgerichtet vom Disc Golf München e.V., fand am Wochenende vom 26. bis 27. Oktober in der Sportschule Oberhaching statt. Mit vier Runden auf einem anspruchsvollen 18-Bahnen-Kurs, der sowohl Waldstücke als auch weite Wiesenbereiche umfasst, kämpften 72 Spielerinnen und Spieler in acht verschiedenen Divisionen um den Titel. Unterstützt wurde das Turnier unter anderem von Discmania und Inside-the-Circle.de.

Der Turnierverlauf und die Sieger

Am Samstagmorgen starteten die Spielerinnen und Spieler mit einem Players Meeting, bevor die ersten beiden Runden anstanden. Trotz der fordernden Bedingungen auf dem technisch anspruchsvollen Kurs lieferten sich die Teilnehmenden spannende Duelle.

In den Abendstunden gab es unter anderem noch eine Glow-Runde mit neuen Bahnen und toller Beleuchtug.

In der Division, Open, sicherte sich Dennis Schüler den ersten Platz, gefolgt von Benedikt Heiß und Stephan Stölzle. In der Women-Division triumphierte Sophie Rossteuscher vor Ann-Kathrin Blum und Katrin Ellmaier. Auch die Pro Master 40+ und Pro Master 50+-Spieler zeigten herausragende Leistungen. Stephan Kessler und Werner Riebesel holten sich hier jeweils den Sieg in ihrer Altersgruppe. Bei den Pro Master Women 40+ siegte Patricia Rodewald, gefolgt von Gabriele Ilg und Katja Kölbl.

Ein sportliches und gesellschaftliches Highlight

Das Event bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken. Viele Passanten, die an der Sportschule spazieren gingen, blieben stehen und schauten den Spielerinnen und Spielern zu. So entstanden auch einige nette Gespräche die fast immer in einem: „das wollen wir auch mal ausprobieren“ endeten.

Fazit

Mit der Bayerischen Meisterschaft 2024 hat sich die Discgolf-Community in Bayern einmal mehr von ihrer besten Seite gezeigt. Für viele Spielerinnen und Spieler bleibt das Wochenende in Oberhaching unvergesslich – sei es wegen der sportlichen Höhepunkte, der Gemeinschaft oder der perfekten Organisation durch das Team um Turnierdirektor  Philip Röber.

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, den DiscGolf München e.V., die Sportschule Oberhaching sowie DiscMania und Inside-the-Circle.de und allen die sonst an diesem tollen Event beteiligt waren!

Links und weiterführendes

Noch mehr Bilder :
https://photos.app.goo.gl/bnUfwhTSRrQN5CSr6

Alle Turnierergebnisse:
https://turniere.discgolf.de/index.php?p=events&sp=live&id=2076

Videos (Front 9 Final Runde Open):
https://www.instagram.com/frisbeesport.bayern/


Autor: Luk Frechen (FLBY)


Erfolgreicher Abschluss der FLBY-Camps in Bayreuth

Mit dem ersten Frauen Ultimate-Camp am 05.Mai in Weßling startete der FLBY ins Jahr und am Samstag, 26.10. beendete das Frauen Ultimate-Camp in Bayreuth das bezüglich Frisbeesport-Förderungen sehr herausfordernde Jahr 2024.

Mit Helen Grosse-Brauckmann konnte man zwar eine sehr erfolgreiche Nationalspielerin und Ex-U17-Nationaltrainerin als Camp-Leiterin gewinnen, leider war aber wohl der Termin ungünstig für „Ober-/Fränkinnen“. Sechs Anmeldungen gab es nur, trotz mehrwöchiger intensiver Bemühungen über alle möglichen Netzwerke. Das Camp wurde aber natürlich trotzdem durchgeführt, die geringe Teilnehmerinnenzahl ermöglichte ja den sechs Spielerinnen trotzdem viel individuellen Input und große Lernkurve.

Am Vormittag standen mehrere größere Blöcke mit Individuals Skills auf dem Plan. Themen waren zum Beispiel „Überläufer, dazwischen Verteidigen, Breakwürfe, Marking, 1vs1 Cuts und eine Pulling-Session“.

Da wir am Nachmittag in jedem Fall größere Teams haben wollten, öffneten wir nach dem Mittagessen das Camp für männliche Studenten und so konnte man zumindest im 5vs5 noch Übungen für Teamtaktiken praktizieren.

Das sehr erfreulich schöne Spätsommerwetter half dann auch noch dazu, dass am Ende alle TeilnehmerInnen ein sehr zufriedenes Feedback gaben, sehr viel Neues und Wichtiges gelernt zu haben und die Tipps und Tricks von Helen ab sofort auch im Uni- bzw. Vereinstraining umsetzen zu wollen.

Samstag, 26.10.24 – Frauen Ultimate Frisbee Camp (ab Jg. 2010) in Bayreuth

Der Frisbeesport-Landesverband Bayern (FLBY) lädt alle Spielerinnen ab Jahrgang 2010 aus Bayern und den angrenzenden Bundesländern zu einem eintägigen Ultimate Frisbee-Camp am 28.10.24 von ca. 10-17 Uhr in den Sportanlagen der Uni Bayreuth ein.

Was erwartet Euch?
Einen Tag lang Ultimate Frisbee trainieren und spielen mit Spielerinnen aus Bayern und Umgebung. Angeleitet wird der Tag von Helen Große-Brauckmann, einer sehr erfolgreichen aktuellen Nationalspielerin, die letztes Jahr mit den deutschen Frauen die Ultimate Frisbee-Europameisterschaft in Irland gewann und auch schon das Nationalteam der U17-Damen trainiert hat. Das Ziel ist es, Eure individuellen frisbeespezifischen Fähigkeiten zu verbessern und zu vertiefen, sowie Euch in puncto taktische Teamstrategien weiter zu bringen.

Wer darf teilnehmen?
Wir freuen uns über Teilnehmerinnen ab Jahrgang 2010. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Ihr solltet eine sichere Vor- und Rückhand werfen können und die Spielregeln kennen.

Wann und wo findet der Tag statt?
Samstag, 26.10.2024 von ca. 10-17 Uhr an der Uni Bayreuth, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth.

Was müsst Ihr mitbringen?
Alles, was für ein normales Training wichtig ist (helles/dunkles Shirt, Stollenschuhe, Wasserflasche). Die Teilnahme kostet 15€, die vor Ort in bar zu zahlen sind. Für Verpflegung (Mittagessen, Obst) ist gesorgt.

Anmeldung hier…

Bei Fragen wendet euch an: info@frisbeesportverband.bayern

Wir freuen uns auf Euch!

Helen & Olly für den FLBY

3. Bayerische Meisterschaft im Discgolf am 26./27.10.24

Der ausrichtende Verein Disc Golf München wollte das Turnier auf deren Parcours in Fröttmaning durchführen, doch kurzfristig musste die BM in die Sportschule Oberhaching verlegt werden.

Die Landesmeisterschaft wird wieder in acht Divisionen ausgespielt (rechts die Startplatz-Kontingente):

FJ18 -> 4
MJ18 -> 4
FPO -> 8
MPO -> 16
MP40 -> 8
FP40-> 8
MP50 -> 8
MP60 -> 8
Wildcards nach Ermessen des TD -> 8

Der Kurs wird am Freitagmittag (25.10.24) fürs Training freigegeben.

21 Kids beim Jugend Frisbee-Camp in Sulzberg

Am Samstag den 28.09.2024 fand beim TSV Sulzberg ein vom FLBY durchgeführtes Jugend Frisbee-Camp statt.

Das Orga-Team traf sich bereits gegen 09:00 Uhr am Sportplatz. Regen, Temperaturen um die 10° C, Himmel grau in grau. Kein perfekter Tag für ein Frisbee-Camp. Jedoch hatte das Team einen Trumpf in der Hinterhand. Die neue Dreifachturnhalle des Vereins. Perfekt, zumindest für den ersten Teil des Tages.

Bereits um 09:20 Uhr trafen die ersten Kids ein und es wurden sogar mehr, als angemeldet waren. Pünktlich um 10:00 Uhr konnte Stefan aka „Piit“ (Werfwölfe, Augsburg) und Luk (FLBY) das Camp mit 21 Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahren eröffnen.

Los ging es also in der Halle mit Ultimate. Da bereits einige der Kids selbst im Verein Ultimate spielten, war schon einiges an Erfahrung vorhanden. Und so flogen schnell die Scheiben, mal Rückhand, mal Vorhand durch die Luft.

Nach einigen Übungen zum Werfen und Fangen, konnten die Teilnehmer*innen ihr Können bei einem 5 vs. 5 Spiel unter beweis stellen. Und mit der Hilfe der bereits erfahreneren Spieler*innen, entwickelte sich schnell ein schönes Ultimate Spiel.

Um 13:00 Uhr war dann Zeit fürs Mittagessen und nach dieser Stärkung stand der zweite Teil des Tages an.

Für die Discgolf Einheit begaben sich die Teilnehmer nun doch hinaus in den Regen. Jedoch tat dies dem Spaß keinen Abbruch. Nach kurzer Erklärung durch Martin (Kettarüttler, Badwörishofen) zu den Scheiben, den Körben und dem Putten, flogen auch hier die Discs über den Sportplatz.

Nach einigem Training konnte der zuvor eigens installierte Discgolf-Kurs auf dem Gelände durch die Teilnehmer*innen bespielt werden. Es gab sogar einen kleinen Preis für den besten Discgolfer.

Abschließend bleibt nur ein großes DANKE an alle Helfer*innen und natürlich die Kids, die durch ihre Motivation und Begeisterung auch bei den widrigen Bedingungen die neuen Sportarten ausprobierten. Und wer weiß, vielleicht bleibt ja der ein oder andere der Scheibe treu.

Autor: Luk Frechen (FLBY)