Alle Ultimate-Junioren aus Bayern und Umgebung sind nun herzlich eingeladen am 05.März 2016 den 1. Bayerischen Indoor-Meister in den Altersklassen U14, U17 und U20 zu ermitteln.
Bisher gemeldet sind:
U 14: MuH (Haldenwang), Early Birds UltimateAmSee (Weßling)
U 17: Flying Circus (Innsbruck), MuH (Haldenwang), INNsiders am See (Kundl/Weßling), Christoph-Probst-Gymnasium (Gilching), Organic-Ultimate (Salzburg)
Gespielt wird am Samstag, den 5. März 2016 in der Sporthalle des SC Weßling e.V. (auch Ultimate Am See) in 82334 Weßling, Meilinger Weg 24.
Die Titel werden grundsätzlich in der offenen Klasse vergeben. Das bedeutet, dass auch Mädchenteams auf Mixed- oder Jungenmannschaften treffen können. Teilnehmen können aber nicht nur Vereinsmannschaften aus Bayern, es sind auch Teams herzlich willkommen, die dem Frisbeesport-Landesverband Bayern (FLBY) noch nicht angehören. Dies gilt insbesondere auch für Teams über Arbeitsgemeinschaften an Schulen, aus anderen Bundesländern und/oder dem Ausland. Diese Teams spielen dann quasi „außer Konkurrenz“ mit, d.h. sie werden voll in den Spielplan integriert, können aber dann kein Finale bestreiten und damit auch keinen bayerischen Meistertitel erreichen.
Der Münchner Frisbeesportverein „Schwabinger Frisbee Buam e.V.“ führte am Sonntag,
den 8. September 2015, in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation „Aktiv für Flüchtlinge“ ein Frisbee-Training für junge unbegleitete Flüchtlinge im Alter von 14 bis 17 Jahren durch. Dieses Training war der Auftakt zu einer Reihe von Trainingseinheiten, die speziell für minderjährige Flüchtlinge geplant sind.
Fünfzehn Jungs aus der Flüchtlingsannahmestelle in der Bayernkaserne konnten von den teilnehmenden Vereinsmitgliedern das Werfen und Fangen der Scheibe erlernen. Unterstützt wurde der „SFB“ hierbei auch von den SpielerInnen von „RedLight Ultimate“, einer weiteren Münchner Ultimate-Mannschaft. Im Verlauf des Trainings wurden die jugendlichen Gäste in verschiedene Gruppen aufgeteilt und in den Disziplinen Ultimate- oder Freestyle-Frisbee vertieft unterrichtet. Die engagierten FrisbeesportlerInnen vermittelten mit viel Eifer ihre Kenntnisse in den jeweiligen Disziplinen. Sprachbarrieren wurden dabei schnell überwunden und die Gäste hatten sichtlich Spaß am Umgang mit der Scheibe. Schnell zeigten sich erste Lernerfolge.
Der „Schwabinger Frisbee Buam e.V.“ ist ein junger Verein (gegründet 2010). Hier wird der Austausch zwischen den Disziplinen Ultimate und Freestyle gelebt, so z.B. auf verschiedenen Events, bei denen der Frisbeesport in seiner Vielfalt den Menschen näher gebracht werden soll. Zusammen mit „Aktiv für Flüchtlinge“ sind nun wöchentliche kooperative Frisbee-Trainingseinheiten geplant, sodass die Bewohner verschiedenster Flüchtlingsunterkünfte in und um München jeden Sonntag den Spaß am Frisbeesport erleben können. Außerdem findet so ein gegenseitiges Kennenlernen statt und den Neuankömmlingen wird der Einstieg in eine für sie fremde Kultur etwas erleichtert.
Die Münchner Erstaufnahmestellen nehmen nämlich eine Sonderstellung ein, da hier Flüchtlinge aus dem Süden und dem Osten, die nach Bayern kommen, in großen Zahlen aufgenommen werden, bevor sie an Heime im Rest der Republik weitergeleitet werden.
Die Tatsache, dass an diesem Nachmittag etwa 20 erfahrene FrisbeespielerInnen aus beiden Ultimate-Mannschaften sowie aus der Freestyle-Abteilung der Schwabinger Frisbee Buam anwesend waren, zeigt deutlich den enormen Spirit des Frisbeesports im Allgemeinen und die Gemeinnützigkeit des Vereins an sich.
Auf Initiative des Frisbeesportverbands Bayern fand am Samstag, 25. Juli 2015 beim ESV München der erste bayerische Jugendultimate-Cup U16 statt. Fünf Jugendmannschaften traten gegeneinander an: ESV München, Isarrunners aus Unterföhring, Werfwölfe Augsburg, FrissDieFrisbee aus Geretsried und MuH – Mir uss Haldawang, die etwas Unterstützung von Jugendlichen von SOUL (Spirit of Ultimate Landsberg) und UaS (Ultimate am See in Wessling) erhielten.
Die Mannschaft MuH bei der Einstimmung auf ihr nächstes Spiel. Foto: Reinald Mayer
Bei z.T. sehr starkem und böigem Wind war es für die Jugendlichen eine große Herausforderung ihre Pässe genau und sicher zu ihren Kameraden zu spielen. Sie machten ihre Sache gut, und so konnte MuH sein erstes Spiel gegen den ESV München mit 5:4 für sich entscheiden. In ihrem zweiten Spiel mußten Sie sich zwar den Isarrunners mit 0:6 geschlagen geben, konnten aber ihre nächsten beiden Spiele gegen Augsburg und Geretsried wiederum für sich entscheiden. Mit drei Siegen und einer Niederlage durften Sie nochmals gegen die Isarrunners antreten, die bis dahin alle ihre Spiele gewonnen hatten. Auch dieses Mal mußten unsere allgäuer Jungs einsehen, daß diese Münchner deutlich mehr Spielerfahrung hatten, allerdings unterlagen sie dieses Mal nur noch mit 2:5.
Wer mittrainieren oder sich über Ultimate Frisbee nur mal informieren möchte: Training in Haldenwang ist jeden Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr. Weitere Infos auch unter http://tv-haldenwang.de/ultimate-frisbee/ bzw. http://frisbeehawa.bplaced.net, oder per E-Mail an: frisbee@tv-haldenwang.de bzw. mayer@frisbeesportverband.bayern.
Info zum angehängten Photo: Die Mannschaft MuH bei der Einstimmung auf ihr nächstes Spiel (von links): Sebi (14, UaS), Jannek (13, MuH – nicht zu erkennen), Florian (13, MuH), Luca (14, MuH), Aaron (13, SOUL), Lucas (15, SOUL), Jan (13, MuH), Hauke (6, MuH – nur die blaue Mütze zu sehen), Tobi (13, MuH).
Auf Initative des LV Bayern findet in München ein Ultimate Juniorenturnier statt. Mittelfristig soll es eine Bayerische Meisterschaft der Junioren geben, um für mehr Spielmöglichkeiten für Junioren zu sorgen.
In Zusammenarbeit mit dem SC Wessling richtet der ESV München am 25.7.2015 ein Jugendfrisbeeturnier aus. Die Altersgrenze haben wir bis 15 Jahre gesetzt, aber da wollen wir im Ernstfall nicht kleinlich sein. Der Spielmodus wird sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften richten, zeitlich ist das ganze von 11 bis ca 17 oder 18 Uhr angesetzt, damit alle gemütlich an- und abreisen können. Gespielt wird 5 gg. 5 auf Kleinfeldern.
Falls ihr gerne kommen möchtet aber nicht genug Spieler für eine eigene Mannschaft seid könnt ihr uns gerne trotzdem kontaktieren, wir versuchen euch dann in einem der anderen Teams unterzubringen.
Für Verpflegung im Laufe des Tages wird gesorgt sein.